„Für einen Umweltschutz der 99%“ erinnert an den Reichtum historischer Erfahrungen und politischer Möglichkeiten, die außerhalb des Kanons linker Geschichtsschreibung zu finden sind. Erinnerungen die gerade heute dabei helfen können, Resignation und Fatalismus zu begegnen.
Bound to Each Other and Vulnerable to Each Other: Body Politics of Care and Solidarity in Pandemic Times
by Jule Govrin (German version blow/ Deutsche Version unten) Bodies, working in slaughterhouses, being exposed to cold and contact, unprotected…
Rethinking housing as an infrastructure of care in violent realities
by Claudia Hitzeroth and Camillo Boano The concept of infrastructures of care has been used to describe relations and practices…
FAKES – We haven’t yet chosen what our memories will be
by Demi Spriggs and Konstantinos Argyriou is the second blog of the series to launch engagée issue #10.
This blog experiments with research photography to re-articulate stories of space in Athens, Greece, under COVID-19.
Who cares for the Carers? Von Self Care zu Group Care.
Im Interview erzählen Dorothee Häußermann und Wilm Görlich, zwei erfahrene Aktivist*innen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung, von anstrengenden Seiten des Aktivismus, warum sie aktiv bleiben und wie eine Kultur der Group Care in aktivistischen Gruppen aussehen kann.
Wie viel Zukunft brauchen wir eigentlich?
Ein Gespräch mit der Philosophin und Theaterwissenschaftlerin Jules Buchholtz, deren Buch Wem gehört die Zukunft? Wissen und Wahrheit im Szenario szenariomatische Vorausschau…
What Makes Man?
Lisa Moravec, art critic and researcher, thinks about three of the performances that were shown at “A Thousand Masculinities”, the…
„Privatheit ist nicht tot, sondern ungleich verteilt.“
Felix Maschewski und Anna-Verena Nosthoff im Gespräch mit der Privacy-Expertin Frederike Kaltheuner über WählerInnen-Targeting, Cybermanifestos und die Frage nach der…
‘Alien Futures’, Thoughts on The Xenofeminist Manifesto by Laboria Cuboniks (2018), Verso.
By Alessio Kolioulis and Rahel Süß Let’s put an end to gender inequalities and how they shape our technologies!…
Für ein konfrontatives Miteinander
Interview mit der Architektin/Aktivistin und Stadtplanerin Gabu Heindl über radikaldemokratische Stadtplanung, vermessene Forderungen und das absichtliche Nicht-fertig-Planen. (Erschienen in: engagée…